Das Ziel der Ebersteingrundschule Selbach ist es, unsere Schüler durch pädagogisch wertvolle und zeitgemäße Projekte in Kreativität, Lebendigkeit, Motivation, Gesundheit, Freundlichkeit und
Sozialverhalten, Kultur und Naturbewusstsein zu fördern.
Neben der normalen Schulbildung ist es uns ein großes Anliegen, den Kindern die Erfahrungen, Lehren, Erlebnisse und den Spaß solcher Aktivitäten zu ermöglichen, um so über den üblichen Lehrplan
hinaus zur positiven Entwicklung Ihres Kindes beitragen zu können und um die Schule zu einem Ort des Wohlfühlens mit angenehmer Lernatmosphäre werden zu lassen.
Leider ist es allein aus schulischen Mitteln nicht immer möglich alle gewünschten Projekte zu finanzieren.
Darum freuen wir uns immer sehr über jede Form von Unterstützung!
Wenn auch Sie unsere Projekte durch Ideen, Anregungen, Spenden oder aktive Mithilfe fördern möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Unsere Schule nahm an der Aktion Wald- Den Wald lesen lernen von BildungsCent e.V. teil.
Aktion Wald! ist ein bundesweites Programm von BildungsCent e.V. für Schulen und Bildungseinrichtungen. Am Programm nehmen primär Grundschulen teil.
Kinder erhalten mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer einen erfahrungs- und handlungsorientierten Zugang zu Natur, Wald und Klima. Das Ziel von BildungsCent e.V. ist es, dass Kinder ein Verständnis für den Lebensraum Wald, die nachhaltige Waldbewirtschaftung, den Erhalt der biologischen Vielfalt und deren Bedeutung für die Herausforderung des Klimawandels und Umweltschutzes entwickeln(Quelle: http://wald.bildungscent.de/auf-einen-blick/).
Mehr Informationen zum Programm und der Teilnahme unserer Schule erhalten Sie auf der Seite von Aktion Wald!
Kinder sind voller Wissensdrang und haben Spaß an einem aktiven und gesunden Leben.
Diese positive Haltung wollen wir frühzeitig unterstützen und fördern, damit Kinder gesund aufwachsen und ihr Leben ohne Sucht und Gewalt meistern können.
Ziele:
So entwickeln Kinder Kenntnisse, Haltungen und Fertigkeiten, mit denen sie ihren Alltag so bewältigen können, dass sie sich wohlfühlen und gesund bleiben.
Das Programm wird durch ausführliches und praxiserprobtes Unterrichtsmaterial unterstützt, sowie durch mehrere Unterrichtseinheiten mit speziell geschulten, externen Fachleuten aus Medizin oder
Pädagogik.
Klasse 2000 wird ausschließlich über Spenden finanziert und Pate und Sponsor an unserer Schule ist der Lions-Club Gernsbach-Murgtal e.V. Hierfür herzlichen Dank!
Lecker & Fit, wir machen mit!
Wir nehmen am EU - Schulprogramm für die Extraportion Gemüse und Obst teil.
Mit dem EU - Schulprogramm erhalten unsere Kinder wöchentlich eine Extraportion Obst und Gemüse frisch vom örtlichen Lieferanten . Bei uns ist das die Firma Naturkost Krieg aus Gaggenau.
Den Hauptteil der Kosten für die Produkte und ihre Anlieferung trägt die Europäische Union. Für den Rest kommt unser Förderverein auf.
Das EU - Schulprogramm ist mehr als die Verteilung von Obst und Gemüse. In Projekten und im Unterricht erfahren die Kinder, wie leicht sie sich ausgewogen und genussvoll ernähren können, woher die Lebensmittel kommen und wie sie sich zubereiten lassen.
Die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) unterstützt Kitas und Schulen bei der Umsetzung des EU - Schulprogramms.
Ebersteinschule Selbach, Erlengasse 8, 76571 Gaggenau
Tel: (07225) 3761, Fax: (07225) 919882, email: grundschule.selbach@t-online.de
Kommissarische Schulleiterin: Frau Kerstin Senger